Altmetallsammlung 2025
Der Musikverein Strücklingen ruft wieder Euch alle auf, mit Euren Altmetallspenden, die Jugendarbeit und die damit verbundene Anschaffung neuer Instrumente zu unterstützen.
Die Altmetallsammlung findet am Samstag, den 29.03.2025 ab 08:30 Uhr statt. Die Erlöse aus dieser Sammelaktion werden für die Jugendarbeit und die Anschaffung neuer Instrumente verwendet, damit auch weiterhin jedem Kind und Jugendlichen ein Instrument kostenlos zur Verfügung gestellt und somit eine musikalische Ausbildung jedem Interessierten ermöglicht werden kann.
Der Musikverein betreut aktuell über 100 Kinder und Jugendliche die sich in der Ausbildung bzw. in musikalischen Früherziehungs-, Elementar- oder Blockflötenkursen befinden. Bei dieser großen Anzahl an Kindern besteht fortlaufender Bedarf an neuen Instrumenten, sowohl zur Erweiterung aber auch zur Erneuerung des Instrumentenbestandes. Der Musikverein ist daher für jede Art der Unterstützung dankbar. In den vergangenen Jahren konnte u.a. die Anschaffung mehrerer neuer Tenorhörner und Saxophone für die Instrumentalausbildung aus den Mitteln der Altmetallsammlung und weiterer Aktionen finanziert werden.
Die Musiker holen alles vor der Haustür ab. Bei besonders schweren oder sperrigen Gegenständen wird um telefonische Information an Leo Pahl (0 44 98 / 91 322) gebeten. Zudem wird darum gebeten, den Schrott am Tag der Abholung für den Musikverein kenntlich zu machen.
Abgeholt werden: Alle Bleche, Eisenschrott und Metalle jeglicher Art. Dazu zählen: KFZ-Teile (keine Batterien), Wasser-Armaturen, Chromstahlspühlen, Elektromotoren, Heizkörper, Elektroleitungen, Heizkessel, sonstige Metalle wie Eisen, Stahl, Edelstahl, Kupfer, Messing und Aluteile.
Die Teile müssen frei von Verunreinigungen sein (dazu zählen auch Gummi, Kunststoff, Glaswolle, Öl usw.). Nicht gesammelt wird E-Schrott wie Staubsauger, Computer, Bildschirme, Kühlschränke etc.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Metallschrott direkt bei der Sammelstelle des Musikvereins (NFH-Zickura GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 11 in Strücklingen) am 29.03.2025 in der Zeit von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr abzugeben.
Schrott- und Metallsammlungen, welche nicht am 29.03.2025 durchgeführt werden, werden nicht vom Musikverein Strücklingen durchgeführt und die dabei erzielten Erlöse kommen daher nicht diesem zugute. Wer die langjährige aktive und erfolgreiche Jugendarbeit des Musikverein Strücklingen mit einer Metallspende unterstützen möchte, hat am 29.03.2025 die Gelegenheit dazu.
Wir möchten Euch herzlich um eine große Unterstützung bitten und bedanken uns im Voraus bei allen Altmetallspendern und Unterstützern dieser Aktion.
- Details
- Kategorie: 2025
Tannenbaumaktion 2025
Wenn Weihnachten wieder vorbei ist und der schön geschmückte Weihnachtsbaum seinen Dienst getan hat, ist es wieder an der Zeit, das der Musikverein Strücklingen mit dem Trecker durch das Dorf fährt und wieder alle nicht mehr benötigten Weihnachtsbäume (ohne Schmuck 😉) in Strücklingen und Umgebung einsammelt.
Bitte legt die Bäume bis 12:00 Uhr gut sichtbar an die Straßen zur Abholung bereit ... und wenn Ihr für diesen Service auch noch eine kleine Spende für die Jugendarbeit des MVS über habt, würden wir uns sehr darüber freuen!
#MVS #musikvereinstrücklingen #tannenbaumaktion
- Details
- Kategorie: 2024
Heiligabend im Altenheim 2024
Seit mehr als 30 Jahren ist es für den Musikverein Strücklingen eine Selbstverständlichkeit an Heiligabend mit seiner Bläsergruppe nicht nur den Wortgottesdienst in der Kapelle des Alten- und Pflegeheims St.-Michael-Stift in Bollingen musikalisch zu umrahmen, sondern im Anschluss daran auch in den einzelnen vier Wohnbereichen des Hauses zu spielen.
Den teilnehmenden Musikern Kevin Brand-Sassen, Thomas Bruse, Diertje Duis, Uli Einhaus, Ulrich Grever, Andre Murra, Karl-Heinz Murra, sowie Markus Schulte machte es erneut eine besondere Freude, sowohl den Gottesdienst musikalisch zu begleiten als auch im weiteren Verlauf, den Bewohnern persönlich eine kleine Freude mit weihnachtlichen Melodien machen zu können.
Die Bewohner dankten den Musikern mit viel Applaus und so wünschte man sich gegenseitig ein frohes Weihnachten und ein gesundes Jahr 2025.
- Details
- Kategorie: 2024
Ehrungen und Rückblick auf Generalversammlung vom Musikverein Strücklingen 2024
Bereits am Samstag, den 30.11.2024 führte der Musikverein Strücklingen seine diesjährige Generalversammlung im Pfarrheim in Strücklingen durch und konnte dabei auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Auftritten und Aktionen zurückblicken. Zu diesem Anlass bot sich auch die Gelegenheit aktive Musiker für ihre langjährige Mitgliedschaft und besonderen Leistungen auszuzeichnen.
Die einzelnen Berichte der verschiedenen Vorstandsresorts zeigten ein überwiegend positives Bild vom Stand des Vereins. So konnte nicht nur der Kassenwart Markus Schulte über eine stabile Kassenlage, sondern auch die 1. Vorsitzende Kathrin Murra sowie die Schriftführerin Sabrina Niehaus im Rahmen des Jahresberichtes über zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten berichten.
Neben einem erstmalig erfolgreich durchgeführten Kirchenkonzert in der vollbesetzten St. Georg Kirche in Strücklingen gleich zu Beginn des Jahres, konnte die Schriftführerin auch auf das Jubiläumskonzert in der ausverkauften Strücklinger Turnhalle verweisen, welches anlässlich des 55jährigen Jubiläums des Musikverein Strücklingen und der 30jährigen Freundschaft mit dem Musikverein Neuhengstett zusammen mit den Musikfreunden aus Baden-Würtenberg unter dem Titel „Saterland trifft Schwabenland“ ausgeführt wurde.
Weiterhin konnten die Musiker auf weitere zu feiernde Ereignisse zurückblicken wie z.B. den erreichten 1. Platz beim diesjährigen Kreismusikfest in Cloppenburg, wo sie mit dem Vortragsstück „Mt. Everest“ von Rossano Galante die meisten Punkte von der Jury in der Kategorie 3 Blasorchester auf sich vereinen konnten. Auch der Vereinsausflug zur Freimarkt in Bremen und anschließenden Besuch des GOP Varieté-Theater durfte nicht unerwähnt bleiben.
Die 2. Vorsitzende Stefanie Zimmermann konnte über eine grundsätzlich stabile Situation in der Nachwuchsausbildung berichten und konnte dem Verein mitteilen, das sich aktuell 51 Kinder in der musikalischen Ausbildung befinden und 50 Kinder und Jugendliche im Ausbildungsorchester mitspielen. Dass die Ausbildung und Jugendarbeit innerhalb des Musikverein Strücklingen einen hohen Stellenwert genießt, konnte man dann auch den verschiedenen weiteren Berichten entnehmen. So verwiesen die 2. Vorsitzende als auch der Kassenwart auf entsprechende organisatorische als auch finanzielle Aspekte dieses Bereichs, während die Jugendvertreter die Aktivitäten hervorhoben, welche neben der Ausbildung dem Nachwuchs zusätzlich geboten wurde.
Einen weiteren Teil der Versammlung nahmen dann aber auch die Ehrungen von langjährigen und verdienten Mitgliedern sowie die Neuwahl des Vorstandes ein.
Den zweiten Platz mit den geringsten Fehlzeiten bei Auftritten konnten sich in diesem Jahr Anke Bartjen, Thomas Bruse, Georg Lukassen, Niklas Mülder, Andre Murra und Karl-Heinz Murra. Bei keinem Auftritt haben Birte Bartjen, Kathrin Murra, Johanna Pahl, Wemke Reents und Markus Schulte gefehlt, womit sie sich den ersten Platz sichern und über ein kleines Präsent freuen konnten.
(auf dem Bild fehlen noch weitere Mitglieder des Registers)
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
Birte Bartjen, Maren Niemeyer, Neele Thomßen und Melissa Volkmer
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde folgendes Mitglied geehrt:
Bettina Grever und Hauke von Höfen
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
Magdalene Wallenstein
Zu den besonderen Ehrungen der diesjährigen Generalversammlung gehörten dann diejenigen Musiker, die nicht nur durch ihre lange Zugehörigkeit den Verein unterstützen, sondern neben der musikalischen Tätigkeit auch weitere ehrenamtliche Aufgaben innerhalb des Vereins übernehmen, und dies auch über einen bereits langen Zeitraum.
Zum Register des Jahres wurde in diesem Jahr das Tenor-Saxophon Register gewählt, welches sich besonders durch selbstständige und regelmäßige Registerproben hervorgehoben hat und damit tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung der Konzerte und Vortragsstücke geleistet hat.
(auf dem Bild fehlen noch weitere Mitglieder des Registers)
Zum Abschluss der Ehrungen erfolgte noch die Bekanntgabe zur „Musiker des Jahres“-Wahl. In diesem Jahr konnte Andre Murra eine deutliche Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen. Kathrin Murra, 1. Vorsitzende des Musikverein Strücklingen, hob in Ihrer Laudatio hervor, dass Andre sich bereits seit frühester Jugend innerhalb des Vereins nicht nur musikalisch, sondern auch mit tatkräftiger Arbeit und Unterstützung engagiert. Seit über 20 Jahren ist er zudem als Dirigent des Musikvereins und im Vorstand tätig und er hat sowohl mit seiner ehrenamtlichen Arbeit im Verein als auch seinem hohen Engagement im Rahmen seiner Tätigkeit als Dirigent den Verein dahin gebracht, wo er sich heute befindet. Gerade auch in Bezug auf die Planung und Durchführung des diesjährigen Jubiläumskonzertes, wo der Verein gerade im Vorfeld viele bürokratische Auflagen erfüllen musste, hat er seine Einsatzbereitschaft erneut unter Beweis gestellt.
Wir freuen uns auch über die Aufnahme neuer Mitglieder in den Musikverein Strücklingen. Nachdem sie bereits seit vielen Jahren bei uns in der musikalischen Ausbildung ihr Instrument und das gemeinsame musizieren im Ausbildungsorchester gelernt haben, konnten wir sie nun bereits in diesem Jahr in unserem Hauptorchester begrüßen. Dies ist dann bei uns im Verein der Moment, wo sie auch offiziell in den Verein als Mitglieder aufgenommen werden. In diesem Jahr sind es Luis Venema, Sophie Tepe, Alina Jansen, Vincent Grever.
- Details
- Kategorie: 2024