Neue Musikkurse 2023
Der Musikverein Strücklingen startet am 01. September 2023 in den Räumlichkeiten der Grundschule Strücklingen die Neukurse der musikalischen Früherziehung, Elementarausbildung und des Blockflötenunterrichts. Die von uns angebotenen Kurse (wie z.B. musikalische Früherziehung, Elementarkurs, Blockflötenunterricht, Instrumentalausbildung) werden sowohl von qualifizierten Ausbildern unseres Vereins als auch in Kooperation mit der Kreismusikschule Cloppenburg angeboten. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen bei diesen Kursen, wird eine vorherige telefonische Anmeldung dringend empfohlen.
- musikalische Früherziehung - 01. September 2023 um 14:30 Uhr
- Elementarkursus - 01. September 2023 um 15:15 Uhr
- Blockflötenunterricht - 01. September 2023 um 16:45 Uhr
Sollte das Interesse an einen der genannten Kurse geweckt sein, bittet der Musikverein um eine vorherige telefonische Anmeldung, bei der man weitere Informationen erhalten oder Fragen zu den einzelnen Kursen beantwortet bekommt.
Die Schnupperstunde & Anmeldung zu den einzelnen Kursen findet an den folgenden Tagen statt:
- 16.06.2023 von 16:45 – 17:30 für die musikalische Früherziehung und den Elementarkurs
- 23.06.2023 von 16:45 – 17:30 für den Blockflötenkurs
Wer eine Blockflöte bereits zu Hause hat, darf diese gerne zu diesem Termin mitbringen.
Für weitere Informationen zur musikalischen Ausbildung und Nachwuchsarbeit im Musikverein Strücklingen, bei Fragen und zur Anmeldung zu diesen Kursen steht Sandra Pahl (0 44 98 / 91 322 oder per WhatsApp 0172 / 87 56 611) zur Verfügung.
„Wir freuen uns auf alle Kinder, die Lust auf unsere Musik und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben! Im Musikverein sind aber natürlich jederzeit auch ältere Neu-Musiker herzlich willkommen. Für eine musikalische Ausbildung ist niemand zu alt!“, Kathrin Murra – 1. Vorsitzende Musikverein Strücklingen e.V.
Nachfolgend einige weitere Informationen zu den von uns angebotenen Kursen:
Die musikalischen Früherziehung richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren. Die musikalische Früherziehung lädt die Kinder zum Singen, Tanzen, Musikmachen und Musikhören ein. Dabei wird die Gesamtentwicklung günstig beeinflusst und gefördert, die Phantasie angeregt und kreative Spontanität geweckt. Konkrete Spielsituationen helfen hierbei allgemeine und musikalische Begriffe zu entdecken, die Sinne zu schulen, Aufmerksamkeit, Konzentration und Neugier zu wecken.
Im Elementarkursus wird mit den Kindern im Alter zwischen 5 und 6 Jahren die Kenntnisse aus der musikalischen Früherziehung vertieft. Mit einfachen Instrumenten werden Lieder, Klanggeschichten und Bewegungen rhythmisch begleitet. Es beginnt eine einfache Notenlehre und bereitet somit auf einen anschließenden Blockflötenunterricht optimal vor.
Im Blockflötenunterricht werden die Kinder im Vorschulalter als auch Kinder des 1. und 2. Schuljahres mit der allgemeinen Musiklehre vertraut gemacht und in kleinen Lernschritten das Spielen auf der Blockflöte erlernt.
Im Anschluss an den Blockflötenkurs, wird das Instrumentenkarussell bei uns im Musikverein angeboten, bei dem sie zum ersten Mal spielerisch die Instrumente des Musikvereins kennenlernen werden. Während dieser Zeit, können sie sich mit Hilfe der Ausbilder für ein Instrument entscheiden, auf dem sie dann gezielt durch geschulte Ausbilder im Verein ausgebildet werden. Diese Instrumentalausbildung erfolgt dann in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Cloppenburg und durch qualifizierte Ausbilder des Musikvereins und kooperierender Musikschulen aus der Umgebung.
Sollte das Interesse an einen der genannten Kurse geweckt sein, bitten wir um eine vorherige telefonische Anmeldung, damit sowohl der Kurs als auch die Informationsveranstaltungen entsprechend geplant werden können.
- Details
- Kategorie: Ausbildung
Altmetallsammlung 2023
Der Musikverein Strücklingen ruft wieder Euch alle auf, mit Euren Altmetallspenden, die Jugendarbeit und die damit verbundene Anschaffung neuer Instrumente zu unterstützen.
Die Altmetallsammlung findet am Samstag, den 18.03.2023 ab 08:30 Uhr statt. Die Erlöse aus dieser Sammelaktion werden für die Jugendarbeit und die Anschaffung neuer Instrumente verwendet, damit auch weiterhin jedem Kind und Jugendlichen ein Instrument kostenlos zur Verfügung gestellt und somit eine musikalische Ausbildung jedem Interessierten ermöglicht werden kann.
Der Musikverein betreut aktuell über 100 Kinder und Jugendliche die sich in der Ausbildung bzw. in musikalischen Früherziehungs-, Elementar- oder Blockflötenkursen befinden. Bei dieser großen Anzahl an Kindern besteht fortlaufender Bedarf an neuen Instrumenten, sowohl zur Erweiterung aber auch zur Erneuerung des Instrumentenbestandes. Der Musikverein ist daher für jede Art der Unterstützung dankbar. In den vergangenen Jahren konnte u.a. die Anschaffung mehrerer neuer Tenorhörner und Saxophone für die Instrumentalausbildung aus den Mitteln der Altmetallsammlung und weiterer Aktionen finanziert werden.
Die Musiker holen alles vor der Haustür ab. Bei besonders schweren oder sperrigen Gegenständen wird um telefonische Information an Leo Pahl (0 44 98 / 91 322) oder Christian Pahl (01 73 / 420 8224) gebeten. Zudem wird darum gebeten, den Schrott am Tag der Abholung für den Musikverein kenntlich zu machen.
Abgeholt werden: Alle Bleche, Eisenschrott und Metalle jeglicher Art. Dazu zählen: KFZ-Teile (keine Batterien), Wasser-Armaturen, Chromstahlspühlen, Elektromotoren, Heizkörper, Elektroleitungen, Heizkessel, sonstige Metalle wie Eisen, Stahl, Edelstahl, Kupfer, Messing und Aluteile.
Die Teile müssen frei von Verunreinigungen sein (dazu zählen auch Gummi, Kunststoff, Glaswolle, Öl usw.). Nicht gesammelt wird E-Schrott wie Staubsauger, Computer, Bildschirme, Kühlschränke etc.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Metallschrott direkt bei der Sammelstelle des Musikvereins (NFH-Zickura GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 11 in Strücklingen) am 18.03.2023 in der Zeit von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr abzugeben.
Schrott- und Metallsammlungen, welche nicht am 18.03.2023 durchgeführt werden, werden nicht vom Musikverein Strücklingen durchgeführt und die dabei erzielten Erlöse kommen daher nicht diesem zugute. Wer die langjährige aktive und erfolgreiche Jugendarbeit des Musikverein Strücklingen mit einer Metallspende unterstützen möchte, hat am 18.03.2023 die Gelegenheit dazu.
Wir möchten Euch herzlich um eine große Unterstützung bitten und bedanken uns im Voraus bei allen Altmetallspendern und Unterstützern dieser Aktion.
- Details
- Kategorie: 2023
Musiker im Trainingscamp für das 72. Kreismusikfest 2023 in Lastrup
Vom Freitag, dem 17.02.2023 bis zum Sonntag dem 19.02.2023 waren wir erneut zu Gast in der Kreissportschule Lastrup um sich auf die kommende musikalische Saison vorzubereiten. Der Schwerpunkt unserer Proben lag dabei unter anderem auf dem Stück „Choral and Rock Out“ vom Komponisten Ted Huggens, welches wir beim diesjährigen Kreismusikfest am 18.05.2023 in Lastrup, ausgerichtet vom Musikverein Schnelten, als Wertungsstück in der Kategorie 3 Blasorchester vortragen wird.
Knapp 55 der über 70 aktiven Musiker des Blasorchesters waren in diesem Jahr dem Aufruf unseres Dirigenten Andre Murra gefolgt, um endlich wieder, wie bereits in den Jahren vor Corona, ein ganzes Wochenende der Musik zu widmen. Die Kreissportschule in Lastrup bot uns dabei mit den entsprechenden Unterkünften und Seminarräumen wieder einmal die ideale Umgebung für die intensiven Proben. Der Spaß und die Geselligkeit kamen dabei aber selbstverständlich nicht zu kurz. So konnten wir auch Angebote wie die Nutzung des Hallenbades als auch der hauseigenen Kegelbahn in Anspruch nehmen um sich nach getaner Arbeit vom anstrengenden Probenbetrieb erholen.
Die intensive Probenarbeit war dabei nicht nur für die erfahrenen Musiker von Vorteil, sondern gerade auch für die jungen Nachwuchsmusiker, von denen in diesem Jahr einige zum ersten Mal aktiv an einem Wertungsspiel auf einem Kreismusikfest teilnehmen werden. Unser Dirigent Andre Murra verstand es aber, in den Proben nicht nur den erfahrenen Mitgliedern, sondern auch den jungen Musikern die notwendige Sicherheit zu vermitteln, so dass sie selbstbewusst ihren Teil zu einem erfolgreichen Vortrag beisteuern werden.
- Details
- Kategorie: 2023