Die aktuelle Situation bringt beim Musikverein Strücklingen nicht nur große Einschnitte im musikalischen Vereinsbetrieb mit sich, sondern hat auch Auswirkungen auf sämtliche geplante Veranstaltungen des Vereins im Jahr 2020. Der Vorstand des Musikverein Strücklingen hat nun aufgrund der aktuell geltenden Verfügungen zum Schutz vor der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus beschlossen, die ursprünglich für den 18. April 2020 geplante alljährliche Altmetallsammlung vollständig abzusagen. „Ursprünglich wollten wir die Sammlung zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr nachholen, aber die aktuelle Situation und absehbare Entwicklung lässt dies eindeutig nicht zu.“, erläutert Kathrin Murra – 1. Vorsitzende Musikverein Strücklingen e.V. – diese Maßnahme.
In den vergangenen Monaten wurde der Verein aber bereits mehrfach auf einen entsprechenden Nachholtermin angesprochen, da viele Mitbürger und Unterstützer des Vereins entsprechende Altmetall-Bestände angesammelt haben, um damit die Vereinsarbeit zu unterstützen. Aus diesem Grund wurde vom Musikverein Strücklingen ein Altmetallkonto bei der Firma „NFH-Zickura GmbH – Schrott-&Metallhandel“ in Strücklingen eingerichtet. Individuell gesammeltes Altmetall kann dort abgegeben und die dabei sich ergebende Vergütung direkt und ohne Abzüge dem Altmetallkonto des Musikverein Strücklingen gutgeschrieben werden. Wer beim Abtransport Hilfe benötigt, kann sich aber gerne bei uns melden.
„Da uns sämtliche Einnahmen aus Konzerten und Auftritten in diesem Jahr fehlen, freuen wir uns besonders darüber, dass in dieser für alle schwierigen und herausfordernden Zeit, weiterhin auch an die für den Verein wichtige finanzielle Unterstützung in der Bevölkerung gedacht wird, damit die enorm wichtige Jugendarbeit in unserem Verein aufrecht und auch weiter ausgebaut werden kann.“ – Kathrin Murra – 1. Vorsitzende Musikverein Strücklingen e.V.
Der Musikverein Strücklingen bedankt sich für die großartige Unterstützung aus der Bevölkerung und hofft darauf, dass im nächsten Jahr wieder alles in einem „normalen“ Rahmen stattfinden kann. Dazu gehören neben dem eigentlichen Vereinsleben auch die gerade für Musiker wichtigen Auftritte und Konzerte auf Volks- und Schützenfesten wie auch bei unseren eigenen Veranstaltungen wie z.B. dem weihnachtlichen Adventskonzert, welches dann wieder stattfinden könnte. Musik verbindet, auch in schweren Zeiten!

- In: 2020
Da wir vom Musikverein von Anfang an die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Erkrankung konsequent unterstützt haben, u.a. durch sofortiges Aussetzen des Proben- und Ausbildungsbetriebes, wurden alternative Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren innerhalb des Vereins gesucht und gefunden.
Unter anderem beteiligen sich die Musiker des Vereins regelmäßig an dem sonntäglichen Corona-Musik-Flashmob womit die Amateurmusiker ihre Solidarität und Dankbarkeit gegenüber den Menschen zum Ausdruck bringen möchten, die direkt oder indirekt helfen, die jetzige Situation zu bekämpfen und die alles am Laufen halten, was benötigt wird.
Zum anderen finden virtuelle Proben statt, bei denen unter dem Motto „Wir proben zusammen daheim“ (#wirprobenzusammendaheim) Stücke geprobt werden und danach am Computer zu einem gemeinsamen Stück zusammengesetzt werden. Die Ergebnisse daraus sind zwar sehr „interessant“, aber kein Ersatz für eine gemeinsame Probe vor Ort.
Der Musikverein bedankt sich bei allen Mitgliedern und Unterstützern, das sie weiterhin aktiv sind ohne sich zu persönlich zu treffen und hofft, sich bald wieder gemeinsam bei guter Musik zusammenfinden zu können. Musik verbindet, auch in schweren Zeiten!
Bleibt Gesund!
Euer Musikverein Strücklingen e.V.
- In: 2020
Die aktuelle Situation sorgt bei uns nicht nur für große Einschnitte im musikalischen Vereinsbetrieb, sondern hat auch Auswirkungen auf andere geplante Veranstaltungen des Vereins. Die aktuell geltenden Verfügungen zum Schutz vor der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus führen dazu, dass die ursprünglich für den 18. April 2020 geplante alljährliche Altmetallsammlung nicht durchgeführt werden kann.
„Wir werden die Sammlung nachholen, sobald es die Bestimmungen und die allgemeine Situation dies wieder zulassen. Und wir hoffen sehr, das uns Alle wieder so tatkräftig dabei unterstützen wie in den vergangenen Jahren. Denn durch die Altmetall-Spenden wird uns ermöglicht, die enorm wichtige Jugendarbeit in unserem Verein weiter auszubauen.“, Kathrin Murra – 1. Vorsitzende Musikverein Strücklingen e.V.
Durch die Erlöse aus der jährlichen Altmetallsammlung werden u.a. neue Instrumente angeschafft, um jedem Kind und Jugendlichen ein Instrument kostenlos zur Verfügung zu stellen. So wir jedem Interessierten die Möglichkeit zu einer musikalischen Ausbildung anbieten, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten des einzelnen. Solidarität wird im Musikverein Strücklingen groß geschrieben.
Bitte werfen Sie Ihr Altmetall daher bitte nicht gleich weg, sondern warten Sie noch ein bisschen. Und wer schon gesammelt hat, kann sich natürlich gerne schon jetzt bei uns melden.
- In: 2020
Es ist wieder soweit, ein weiteres musikalisches Jahr ist vorüber und wir vom Musikverein Strücklingen möchten Euch heute am Heiligabend frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020 wünschen!
Das Jahr 2019 war in unserer Vereinsgeschichte ein bedeutsames Jahr. Wir konnten nicht nur unser 50jähriges Bestehen, sondern zusammen mit weit über 1.000 Musikern aus dem gesamten Landkreis Cloppenburg das 70. Kreismusikfest des Kreismusikverbandes Cloppenburg bei uns in Strücklingen feiern. Bei dieser Gelegenheit wollten wir aber auch etwas Gutes tun und so konnten wir mit unserem Benefizkonzert einen schönen Betrag an die Aktion Flugkraft übergeben.
Aber es gab noch mehr zu feiern, auch in diesem Jahr traute sich einer unserer Musiker und so gab Thomas aus dem Tenorhorn-Register seiner Judith das Ja-Wort für eine gemeinsame Zukunft. Aber auch unsere beiden „Musiker des Jahres 2019“ Sabrina Niehaus und Karl-Heinz Murra und die Musiker des Querflöten-Registers durften und dürfen sich feiern lassen. Letztere wurden auf der diesjährigen Generalversammlung zum "Register des Jahres" ausgewählt.
Als Abschluss des Jahres haben wir mit unserem 5. weihnachtlichen Adventskonzert unsere Gäste zu einem besinnlichen Konzert in unserer schönen St. Georg Kirche zu Strücklingen eingeladen und hoffen, dass wir damit alle auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen konnten.
Es hat uns wieder viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon jetzt auf das Jahr 2020, wo wir uns bestimmt bei einigen unserer Auftritte wiedersehen werden. Die erste Gelegenheit dürfte bei unserer Tannenbaumaktion am 11. Januar sein.
Vielen Dank an Euch alle! An die, die uns im vergangenen Jahr in welcher Form auch immer unterstützt haben, unseren Nachwuchsmusikern für Ihre Freude am Spiel und Ihr Durchhaltevermögen, an unsere Ausbilder und Musiker für Ihren Einsatz und Begeisterungsfähigkeit und natürlich unserem Publikum, ohne die ein Musikverein einfach keinen Sinn machen würde!
Wir sehen und hören uns wieder im Jahr 2020!!!
Euer Musikverein Strücklingen!
- In: 2019