Bereits am Samstag, den 30.11.2024 führte der Musikverein Strücklingen seine diesjährige Generalversammlung im Pfarrheim in Strücklingen durch und konnte dabei auf ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Auftritten und Aktionen zurückblicken. Zu diesem Anlass bot sich auch die Gelegenheit aktive Musiker für ihre langjährige Mitgliedschaft und besonderen Leistungen auszuzeichnen.
Die einzelnen Berichte der verschiedenen Vorstandsresorts zeigten ein überwiegend positives Bild vom Stand des Vereins. So konnte nicht nur der Kassenwart Markus Schulte über eine stabile Kassenlage, sondern auch die 1. Vorsitzende Kathrin Murra sowie die Schriftführerin Sabrina Niehaus im Rahmen des Jahresberichtes über zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten berichten.
Neben einem erstmalig erfolgreich durchgeführten Kirchenkonzert in der vollbesetzten St. Georg Kirche in Strücklingen gleich zu Beginn des Jahres, konnte die Schriftführerin auch auf das Jubiläumskonzert in der ausverkauften Strücklinger Turnhalle verweisen, welches anlässlich des 55jährigen Jubiläums des Musikverein Strücklingen und der 30jährigen Freundschaft mit dem Musikverein Neuhengstett zusammen mit den Musikfreunden aus Baden-Würtenberg unter dem Titel „Saterland trifft Schwabenland“ ausgeführt wurde.
Weiterhin konnten die Musiker auf weitere zu feiernde Ereignisse zurückblicken wie z.B. den erreichten 1. Platz beim diesjährigen Kreismusikfest in Cloppenburg, wo sie mit dem Vortragsstück „Mt. Everest“ von Rossano Galante die meisten Punkte von der Jury in der Kategorie 3 Blasorchester auf sich vereinen konnten. Auch der Vereinsausflug zur Freimarkt in Bremen und anschließenden Besuch des GOP Varieté-Theater durfte nicht unerwähnt bleiben.
Die 2. Vorsitzende Stefanie Zimmermann konnte über eine grundsätzlich stabile Situation in der Nachwuchsausbildung berichten und konnte dem Verein mitteilen, das sich aktuell 51 Kinder in der musikalischen Ausbildung befinden und 50 Kinder und Jugendliche im Ausbildungsorchester mitspielen. Dass die Ausbildung und Jugendarbeit innerhalb des Musikverein Strücklingen einen hohen Stellenwert genießt, konnte man dann auch den verschiedenen weiteren Berichten entnehmen. So verwiesen die 2. Vorsitzende als auch der Kassenwart auf entsprechende organisatorische als auch finanzielle Aspekte dieses Bereichs, während die Jugendvertreter die Aktivitäten hervorhoben, welche neben der Ausbildung dem Nachwuchs zusätzlich geboten wurde.
Einen weiteren Teil der Versammlung nahmen dann aber auch die Ehrungen von langjährigen und verdienten Mitgliedern sowie die Neuwahl des Vorstandes ein.
Den zweiten Platz mit den geringsten Fehlzeiten bei Auftritten konnten sich in diesem Jahr Anke Bartjen, Thomas Bruse, Georg Lukassen, Niklas Mülder, Andre Murra und Karl-Heinz Murra. Bei keinem Auftritt haben Birte Bartjen, Kathrin Murra, Johanna Pahl, Wemke Reents und Markus Schulte gefehlt, womit sie sich den ersten Platz sichern und über ein kleines Präsent freuen konnten.
(auf dem Bild fehlen noch weitere Mitglieder des Registers)
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
Birte Bartjen, Maren Niemeyer, Neele Thomßen und Melissa Volkmer
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde folgendes Mitglied geehrt:
Bettina Grever und Hauke von Höfen
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt:
Magdalene Wallenstein
Zu den besonderen Ehrungen der diesjährigen Generalversammlung gehörten dann diejenigen Musiker, die nicht nur durch ihre lange Zugehörigkeit den Verein unterstützen, sondern neben der musikalischen Tätigkeit auch weitere ehrenamtliche Aufgaben innerhalb des Vereins übernehmen, und dies auch über einen bereits langen Zeitraum.
Zum Register des Jahres wurde in diesem Jahr das Tenor-Saxophon Register gewählt, welches sich besonders durch selbstständige und regelmäßige Registerproben hervorgehoben hat und damit tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung der Konzerte und Vortragsstücke geleistet hat.
(auf dem Bild fehlen noch weitere Mitglieder des Registers)
Zum Abschluss der Ehrungen erfolgte noch die Bekanntgabe zur „Musiker des Jahres“-Wahl. In diesem Jahr konnte Andre Murra eine deutliche Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen. Kathrin Murra, 1. Vorsitzende des Musikverein Strücklingen, hob in Ihrer Laudatio hervor, dass Andre sich bereits seit frühester Jugend innerhalb des Vereins nicht nur musikalisch, sondern auch mit tatkräftiger Arbeit und Unterstützung engagiert. Seit über 20 Jahren ist er zudem als Dirigent des Musikvereins und im Vorstand tätig und er hat sowohl mit seiner ehrenamtlichen Arbeit im Verein als auch seinem hohen Engagement im Rahmen seiner Tätigkeit als Dirigent den Verein dahin gebracht, wo er sich heute befindet. Gerade auch in Bezug auf die Planung und Durchführung des diesjährigen Jubiläumskonzertes, wo der Verein gerade im Vorfeld viele bürokratische Auflagen erfüllen musste, hat er seine Einsatzbereitschaft erneut unter Beweis gestellt.
Wir freuen uns auch über die Aufnahme neuer Mitglieder in den Musikverein Strücklingen. Nachdem sie bereits seit vielen Jahren bei uns in der musikalischen Ausbildung ihr Instrument und das gemeinsame musizieren im Ausbildungsorchester gelernt haben, konnten wir sie nun bereits in diesem Jahr in unserem Hauptorchester begrüßen. Dies ist dann bei uns im Verein der Moment, wo sie auch offiziell in den Verein als Mitglieder aufgenommen werden. In diesem Jahr sind es Luis Venema, Sophie Tepe, Alina Jansen, Vincent Grever.
- In: 2024
Rückblick auf unser Konzert 🎶
Es war wieder ein gelungener Abend zusammen mit unseren Freunden @musikvereinneuhengstett ✨️
Hans Specken und Heini Wallschlag wurden zu Ehrenmitglieder ernannt.
Für langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt:
- Karl-Heinz Murra (40-Jahre)
- Georg Lukassen (55-Jahre)
- Heinz-Josef Meyer (55-Jahre)
- Magdalene Wallenstein (40-Jahre)
- Mechthild Hinrichs (40-Jahre)
- Dieter Hinrichs (40-Jahre)
- Hans Specken (40-Jahre)
- Leo Pahl (50-Jahre)
Verabschieden mussten wir uns schweren Herzens von Sandra Pahl und Renate Schulte. Beide waren etliche Jahre für unsere Jugendarbeit am Start - ein großen Dank an der Stelle nochmal! 💐
#MVS #musikvereinstrücklingen
- In: 2024
Der Musikverein Strücklingen startet wieder in den Räumlichkeiten der Grundschule Strücklingen mit Neukursen des Blockflötenunterrichts. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen bei diesen Kursen, wird eine vorherige telefonische Anmeldung dringend empfohlen.
Der Blockflötenunterricht macht die Kinder mit der allgemeinen Musiklehre vertraut und sie erlernen in kleinen Lernschritten das Spielen auf der Blockflöte einzeln aber auch in der Gruppe. Der Kurs richtet sich primär an Kinder des 1. und 2. Schuljahres.
Sollte das Interesse an diesen Kurs geweckt worden sein, bittet der Musikverein um eine vorherige telefonische Anmeldung, bei der man weitere Informationen erhalten oder Fragen zu den einzelnen Kursen beantwortet bekommt.
Die Schnupperstunde & Anmeldung zu den einzelnen Kursen findet am folgenden Tag statt:
- Freitag, 09.08.2024 von 14:30 – 15:15 für den Blockflötenkurs 1. Jahr
- Freitag, 09.08.2024 von 15:15 – 16:00 für den Blockflötenkurs 2. Jahr
Wer eine Blockflöte bereits zu Hause hat, darf diese gerne zu diesem Termin mitbringen.
Für weitere Informationen zur musikalischen Ausbildung und Nachwuchsarbeit im Musikverein Strücklingen, bei Fragen und zur Anmeldung zu diesen Kursen steht Stefanie Zimmermann (0174 / 16 51 982) zur Verfügung.
„Wir freuen uns auf alle Kinder, die Lust auf unsere Musik und Spaß am gemeinsamen Musizieren haben! Im Musikverein sind aber natürlich jederzeit auch ältere Neu-Musiker herzlich willkommen. Für eine musikalische Ausbildung ist niemand zu alt!“, Kathrin Murra – 1. Vorsitzende Musikverein Strücklingen e.V.
- In: 2024
Es ist soweit! 🥳
Am 21.06.2024 ist in Strücklingen wieder was los!🤩
Wir bekommen Besuch von unseren Freunden aus dem Schwabenland - aus Neuhengstett!🎶
Feiern Sie mit uns das 55-jährige Bestehen des Musikverein Strücklingen!
Am Freitag den 21. Juni 2024 laden wir Sie herzlich zum Konzert in der Turnhalle Strücklingen ein. Unter dem Titel "Saterland trifft Schwabenland - Musik kennt keine Grenzen" erleben Sie eine musikalische Begegnung zwischen dem Musikverein Strücklingen und dem Musikverein Neuhengstett.
Gemeinsam feiern wir auch die langjährige Freundschaft unserer beiden Vereine, die bereits seit 30 Jahren besteht. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von mitreißenden Klängen verzaubern!
Karten hierfür können im Vorverkauf bei WohnStilGefühl erworben werden! ✨️
- In: 2024